Ortsvereinigung Sigmaringen
Informationen und Kontakt:
Werner Selg
Lausitzer Weg 12
72517 Sigmaringendorf
Derzeit sind keine Informationen verfügbar.
Aktivitäten der vergangenen Jahre
Gespräche über Gott und die Welt - Forum für Wissen und Glauben
Vortragsreihe 2013/2014
■ Dienstag, 5. November 2013
Die Dritte Dimension -
Neue Perspektiven in Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen
Referent: Oberarzt Dr. Michail Ziegler, Internist und Kardiologe, Medizinische Klinik Sigmaringen-Pfullendorf
■ Dienstag, 3. Dezember 2013
Wahrheit und Lüge -
Wie viel Wahrheit braucht der Mensch?
Referent: Prof. Dr. Hermann Häring, Tübingen, Kath. Theologie, Religion und Kultur
■ Dienstag, 18. Februar 2014
Wozu sind Dogmen gut? -
Kirchliche Lehrmeinungen und ihre Rechtfertigung
Referent: Prof. Dr. Peter Walter, Theologische Fakultät Universität Freiburg
■ Dienstag, 18. März 2014
Das Konzil von Konstanz -
Zum 600jährigen Jubiläum des größten Kongresses des europäischen Mittelalters
Referent: Henry Gerlach, Philosoph und Kunsthistoriker, Kompetenzzentrum Konstanzer Konzil
Faltblatt zur Vortragsreihe 2013/2014 als pdf ►
Vortragsreihe 2013
■ Dienstag, 19. Februar 2013
Vom Ursprung des Universums zu den Planeten und den Raumsonden
Referent: Dr. Rüdiger Gerndt, Physiker und Technischer Projektleiter für wissenschaftliche Raumfahrtmissionen
■ Dienstag, 12. März 2013
Glaube zwischen Schrecken und Faszination
Zur Rolle von Leidenschaft und Gewalt in den Religionen
Referent: Professor Dr. Hermann Häring, Tübingen
■ Dienstag, 9. April 2013
Die Dritte Dimension -
neue Perspektiven in Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen
Referent: Oberarzt Dr. med. Carl-Michail Ziegler, Internist und Kardiologe,
Medizinische Klinik Sigmaringen-Pfullendorf
Faltblatt zur Vortragsreihe 2013 als pdf ►
Vortragsreihe 2010/2011
■ Dienstag, 12. Oktober 2010
Globalisierungsgestaltung als Schicksalsfrage - Balance oder Zerstörung?
Referent: Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, Ulm
■ Dienstag, 23. November 2010
Der 100. Todestag von Robert Koch und die Illusion von der Beherrschbarkeit der Bakterien und Infektionskrankheiten
Referent: Chefarzt Prof. Dr. med. F. Konrad, Kreiskrankenhaus Sigmaringen
Anästhesie-Intensivpflegeabteilung
■ Dienstag, 7. Dezember 2010
Christlicher Glaube und moderne Naturwissenschaft - ein Widerspruch?
Referent: Prof. Dr. Barbara Drossel, Statistische Physik und komplexe Systeme, Technische Universität Darmstadt
■ Dienstag, 11. Januar 2011
Wie sich Zellen im Gewebe fortbewegen - die Mechanik der Moleküle
Referent: Prof. Dr. Michael Sixt, Institute of Science and Technology Austria, Maria Gugging, Österreich
■ Dienstag, 1. Februar 2011
Perspektive einer menschengerechten Weltordnung - Sozialethische und theologische Überlegungen
Referent: Prof. Dr. Johannes Müller SJ, Institut für Gesellschaftspolitik an der
Hochschule für Philosophie, München
■ Dienstag, 15. März 2011
Das Weltbild in Dantes Göttlicher Komödie
mit Illustrationen aus 7 Jahrhunderten
Referent: Horst Pfeffer, Oberstudiendirektor i.R., Sigmaringen
Faltblatt zur Vortragsreihe 2010/2011 als pdf ►
Vortragsreihe 2009/2010
■ Dienstag, 20. Oktober 2009
Im Jahr der Astrophysik
Von der Geburt, dem Leben und Sterben der Sterne
Referent: Professor Dr. Hanns Ruder, Theoretische Astrophysik, Universität Tübingen
■ Dienstag, 17. November 2009
Zum 80. Geburtstag des Philosophen Jürgen Habermas
Vom Kampf für eine kommunikative und wertorientierte Vernunft
Referent: Professor Dr. Hermann Häring, Katholische Theologie Universität Tübingen
■ Dienstag, 8. Dezember 2009
Im Paulusjahr
Der Jude Paulus - erwählt zum Apostel der Heiden
Referent: Professor Dr. Dr. Rupert Feneberg, Katholische Theologie Pädagogische Hochschule Weingarten
■ Dienstag, 12. Januar 2010
Für Liebhaber von Shakespeare-Dramen
Von Julia bis Lady Macbeth - Frauengestalten bei Shakespeare
Referent: Dr. Helmuth Diel, Frankfurt am Main, ehem. Dozent an der Bischöflichen Akademie in Aachen
■ Dienstag, 9. Februar 2010
Zum 200. Geburtstag von Charles Darwin
Darwin und der Darwinismus - Evolution oder Kreationismus?
Referent: Studiendirektor Heinz Dangel, Sigmaringen
■ Dienstag, 23. März 2010
Neue Strategien in der Früherkennung und Therapie von Tumorerkrankungen
Referent: Dr. med. Dr. rer. nat. Martin Müller, Universitätsklinikum Tübingen
Faltblatt zur Vortragsreihe 2009/2010 als pdf ►
Vortragsreihe 2007/2008
■ Dienstag, 16.Oktober 2007
Dunkle Materie, dunkle Energie (finstere Gedanken) -
Moderne Entwicklungen in der Kosmologie
Referentin: Professor Dr. Hanns Ruder, Theoretische Astrophysik Universität Tübingen
■ Dienstag, 13. November 2007
Die "Weihnachtsgeschichte" in Bibel und Koran -
Möglichkeiten und Grenzen eines Dialogs von Christen und Muslimen
Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel, Katholische Theologische Fakultät Universität Tübingen
■ Dienstag, 11. Dezember 2007
Psychiatrie: Herausforderung einer modernen Gesellschaft -
Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen einer modernen Psychiatrie
Referent: Priv.-Dozent Dr. med. Bernhard Croissant, Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Kreiskrankenhaus Sigmaringen
■ Dienstag, 15. Januar 2008
Zum 80. Geburtstag von Martin Walser
Vom Lesen und Schreiben als Lebensform: Das Buch "Ein fliehendes Pferd"
von Martin Walser
Referent: Dr. Wolfgang Rzehak, Sigmaringen
■ Dienstag, 12. Februar 2008
Gentechnologie - Was bringt sie uns?
Referent: Fachhochschulprofessor Dr. Manuel Selg, Wels/Österreich
■ Dienstag, 11. März 2008
Gleichbehandlung - Minderheitenschutz - Antidiskriminierung
Notwendiger Schutz für Benachteiligte oder unzulässiger Eingriff in private
Freiheitsrechte?
Referent: Dr. Franz-Christian Mattes, Präsident des Verwaltungsgerichts Sigmaringen
■ Dienstag, 15. April 2008
Jean-Paul Sartre - seine Philosophie, die RAF und die 68er Bewegung
Referent: Dozent Dr. Helmuth Diel, Frankfurt am Main
Faltblatt zur Vortragsreihe 2007/2008 als pdf ►
Vortragsreihe 2006/2007
■ Dienstag, 10. Oktober 2006
"Edler Gesang" aus "tiefreligiöser Gesinnung" -
Felix Mendelssohn- Bartholdys Oratorium "Paulus"
Referent: Dr. Meinrad Walter, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg
■ Dienstag, 24. Oktober 2006
Sigmund Freud (1856-1939) Erforscher des Unbewussten -
Impulsgeber der Literatur und des Geisteslebens
Referent: Dozent Dr. Helmuth Diel, Frankfurt/Main
■ Dienstag, 14. November 2006
Thomas Mann und Religion
Lesung aus dem neu erschienenen Buch "Weihnachten bei Thomas Mann"
Referent: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, Kath.-Theolog. Fakultät der Universität Tübingen
■ Dienstag, 12. Dezember 2006
Neurobiologie der Persönlichkeit - Was formt unser Verhalten?
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Croissant, Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Kreiskrankenhaus Sigmaringen
■ Dienstag, 16. Januar 2007
Weltraumforschung - Gravitationswellen:
Ihre Bedeutung und Observatorien zu ihrer Beobachtung
Referent: Dr. rer. nat. Rüdiger Gerndt, Deggenhausertal, Physiker und Projektmanager wissenschaftlicher Raumflugmissionen
■ Dienstag, 6. Februar 2007
Die Gestalt der Stadt (Sigmaringen) zwischen Tradition und Moderne,
Integration und Auflösung
Referent: Franz-Severin Gäßler, Dipl.-Ing., Baudirektor, Augsburg
■ Dienstag, 20. März 2007
Arbeits-Gesellschaft ohne Arbeit -
Analyse und Kritik der Vorschläge von Jeremy Rifkin
Referent: Werner Hauser, Oberbürgermeister a.D., Kirchheim/Teck
■ Dienstag, 17. April 2007
Gott ist die Liebe - Die Enzyklika "Deus caritas est".
Das erste Weltrundschreiben von Papst Benedikt XVI. und seine Bedeutung
auch für die evangelischen Christen.
Referent: Stadtpfarrer Helmut Müller, Ev. Kirchengemeinde Sigmaringen
Faltblatt zur Vortragsreihe 2006/2007 als pdf ►
Vortragsreihe 2006
■ Dienstag, 4. April 2006
Traditionsbildung - Geschichte und Geschichtsdeutung am Beispiel des Bildzyklus in der Klosterkirche Beuron
Referent: P. Augustinus Gröger OSB, Erzabtei St. Martin Beuron
Vortragsreihe 1993
■ Dienstag, 26. Januar 1993
50 Jahre danach - Impressionen einer Russlandreise
Referent: Dr. Friedrich Enderle, Sigmaringen
■ Dienstag, 2. März 1993
Funktion, Bedeutung und Wert der Fotografie in unserer Zeit
Zur Ausstellung künstlerischer Fotos von Ferdinand Joesten
Referent: Prof. Eugen Buri, Sigmaringen
■ Dienstag, 23. März 1993
Weiterleben nach dem Tod - Antwort der Bibel und der asiatischen Religionen
Referent: Prof. Dr. G. F. Gässler, Sigmaringen
■ Dienstag, 21. September 1993
Politik ohne Religion oder Religion ohne Politik?
Referent: Prof. Dr. G. F. Gässler, Sigmaringen
■ Dienstag, 5. Oktober 1993
Das »Magnificat D-Dur« von Johann Sebastian Bach
Referentin: Mali Kreymann, Gammertingen
Vortragsreihe 1990
■ Dienstag, 16. Oktober 1990
Soll die Hauptstadt Berlin unser Regierungssitz werden?
Referentin: Präsident a. D. Dr. Hans-Jörg Krezdorn, Sigmaringen
Vortragsreihe 1988
■ Dienstag, 8. November 1988
Meine Erfahrungen im Dritten Reich
Referent: Dr. Friedrich Enderle, Sigmaringen
■ Dienstag, 15. November 1988
Wie erlebte ich die Kirche vor und nach dem Konzil?
Referent: Prof. Dr. G. F. Gässler, Sigmaringen
■ Dienstag, 22. November 1988
»a. D.« - außerhalb des Lebens? - Meine Spurensuche zu einem Leben im Ruhestand
Referent: Präsident a. D. Dr. Hans-Jörg Krezdorn, Sigmaringen
■ Dienstag, 29. November 1988
Der Islam als religiöse und politische Herausforderung
Referent: Prof. Dr. Anton Schall, Heidelberg